21.08.2018 | DentalProzess, missing, pendent |
Von: Peter Portmann <pp@wp.zahnarztportmann.ch>
Datum: 12. August 2018 um 15:25:09 MESZ
An: Roger Zehnder <roger.zehnder@prozessteam.ch>
Bevor macOS Mojave erscheint möchte ich meine Computer nach auf macOS High Sierra upgraden damit der Versionssprung nicht zu gross wird.
Ist denn DentalProzess mit High Sierra kompatibel und auch von Ihnen getestet?
Von: Roger Zehnder <roger.zehnder@prozessteam.ch>
Datum: 21. August 2018 um 13:31:06 MESZ
An: Peter Portmann <pp@wp.zahnarztportmann.ch>
macOS High Sierra macht exakt die gleichen Probleme wie schon Sierra. Kann uns aber weitestgehend wurscht sein…
D.h. die aktuelle Version ist Sierra und High Sierra zertifiziert.
Auf jungfräulichen Maschinen einfach mit dem üblichen Umweg.
Wir sind im übrigen im Moment daran den Wechsel von 4D V15 nach 4D V16, eventuell direkt V17 vorzubereiten. wobei das erst ein einigen Monaten dann spruchreif ist. Irgendwo im Verlauf des 4ten Quartals 2018. Vorher gibt es noch eine letzte Version basierend auf V15, an deren Tests wir aktuell sind. Relativ umfangreich diesmal. Vermutlich ab Mitte, eher Ende September, verfügbar.
Von der aktuellen 1476 schlage ich Ihnen vor, warten Sie noch 1-2 Wochen. Ich habe noch einige kleinere Dinge, die ich dort noch einpflegen wollte/will. Zum Teil Input von Ihnen.
29.05.2018 | DentalProzess, missing, pendent |
Von: Roger Zehnder <roger.zehnder@prozessteam.ch>
Betreff: Aw: DentalProzess: Berechtigung einschränken zur Rückstellung von gedruckten Rechnungen
Datum: 24. Mai 2018 um 22:38:50 MESZ
An: Peter Portmann <pp@wp.zahnarztportmann.ch>
Sehr geehrter Herr Dr. Portmann
Ich werde nach dem SSO Kongress auf dieses Thema zurückkommen.
Es gibt diese Möglichkeit im Moment so nicht. Aber ich denke, wir könnten relativ rasch eine befriedigende Lösung finden. Müssten wir aber wohl kurz besprechen. Wie gesagt, gerne nach der Dental 2018 resp. nach dem Kongress.
Freundliche Grüsse
Roger Zehnder
Von: Peter Portmann <pp@wp.zahnarztportmann.ch>
Betreff: DentalProzess: Berechtigung einschränken zur Rückstellung von gedruckten Rechnungen
Datum: 24. Mai 2018 um 12:37:18 MESZ
An: Roger Zehnder <roger.zehnder@prozessteam.ch>
Guten Tag Herr Zehnder
Hatte heute den Fall, dass eine Assistentin eine bereits versandte Zwischenrechnung gelöscht hat. Die Leistungen wurden dann ein zweites Mal verrechnet mit der nächsten Rechnung. Die Patientin war nicht besonders erfreut…
Gibt es eine Möglichkeit die Berechtigung so einzustellen, dass bereits gedruckte Rechnungen nur durch den Admin/Chef gelöscht werden können
Screenshot der Zugriffsberechtigungen liegt bei. Was fehlt ist Berechtigung ‚Delete Invoice‘ yes/no.
Freundliche Grüsse
P. Portmann
Zugriffsrechte Dentalassistentin (login dp):

29.12.2017 | Bug, missing, pendent |
Habe die neuste Version 1270 kurz getestet.
http://vsi-dental.ch/DTar_Delivery/
DENTALprozess_1270.dmg 2017-12-29 10:23 562M
1. Mnemonics bei Blockpositionen
Funktioniert nicht wenn die Abkürzung für den alten Tarif 322 und den neuen Tarif 222 doppelt vergeben ist. Wenn z.B. die alte Bezeichnung geändert wird in cmm2- und die neue cmm2 lautet, dann geht es. Ist schon etwas schräg da die Variable GKG Meta Info automatisch erstellt wird und die Bezeichnung richtigerweise 222 oder 322 lautet. Diese ist übrigens im Moment bei den meisten Positionen 999 und wird erst richtig zugeteilt wenn ein Feld verändert wird. Dann wird wohl die Kalkulation ausgelöst.
2. GKG Meta Info wird automatisch zugeteilt
Unklar bei Medi/Material mit Präfix D. oder P., dort erscheint auch 999, ist das in Ordnung?
3. Behandlungsmaske
Spalte Anzahl [#]
Die Erfassung von 0.5 geht zwar und wird richtig gedruckt und gerechnet, Darstellung in der Erfassungsmaske ist aber leer. Ich würde gerne die Position 4.0300 Grundtaxe für Arbeitsplatzdesinfektion variabel verrechnen. Der Patient sieht bei 0.5 sofort dass nicht voll belastet wurde, wenn die TP verändert werden ist dies nicht ersichtlich.
Spalte TpW
Hier immer noch Darstellung mit einer Nachkommastelle. Nicht ersichtlich ob Position mit 1.00 oder 1.04 erfasst wurde.
4. Hilfsblätter sind leer
Migration Hilfsblätter under Cockpit|DENTOTAR nicht ausgeführt. Ist es möglich Hilfsbblätter für den alten und den neuen Tarif parallel zu haben?
erledigt am 30.12.2017
5. Importfunktion für Tarif
Nicht gefunden. Wohl auch nicht so vorgesehen…
05.12.2017 | missing, pendent |
Wir drucken Rechnungen normalerweise gruppiert nach Datum. Bei komplexen Behandlungen ist es praktisch zum Schluss die erfassten Leistungen mit der Kostenschätzung zu vergleichen. Wenn Abweichungen/Mehraufwand vorkommt, ist die Suche nach der ‚Ursache‘ ohne sortierte, zusammengefasste Rechnung sehr mühsam. Beispiel für eine Kostenschätzung (FileMaker App Dr. P. Portmann):

Die Rechnung kann nach Position gruppiert gedruckt werden. Einstellungen:
- Datum pro Sitzung drucken leer lassen
- Sortierung: nach Tarif Code, aufsteigend

Leider werden die Positionen nicht wie bei der Kostenschätzung zusammengefasst. Wäre nice to have…
31.10.2017 | missing, pendent |
In OBD konnte die Anschrift bei den Garanten direkt in der Rechnung editiert werden. Dies ist bei DP nicht mehr möglich. Das neue System hat Vor- und Nachteile.
Ein Nachteil ist folgender:
Wir verkehren mit Sozialdiensten welche mehrere Ansprechpartner haben. Wenn ein Sozialdienst als Garant erfasst ist, haben wir bisher den Garanten/Soz ausgewählt und den Ansprechpartner direkt in der Rechnung im editierbaren Feld ergänzt. Jetzt müsste für jeden Ansprechpartner eines Sozialdienstes ein neuer Garant eröffnet werden. Würden Sie dies so handhaben oder gibt es eine elegantere Lösung?
Falls dies so gedacht ist, wäre es praktisch wenn in der Garantenliste ein Datensatz in toto dubliziert werden könnte (die interne UUID würde natürlich neu vergeben). So müsste nur der Ansprechpartner geändert werden und die ganze Anschrift neu erfasst werden.
30.10.2017 | missing, pendent |
Wie ist das Verhalten von DentalProzess bei zu langem Text?
- Wird der Text abgeschnitten? Falls ja, nach wie vielen Zeichen?
- Oder wird der Text umgebrochen?
Für mich ist das relevant da viele Zeilen im Bemerkungsfeld für die Rechnung im Moment nicht dynamisch angeglichen werden wie in OBD, es kommt zu den bekannten Überlagerungen im Layout.
So behelfe ich mir zur Zeit mit Texteingabe direkt in den Positionszeilen, siehe unten. Dies ist aufwändiger, da der Text nach Augenmass umgebrochen werden muss. Beispiel:

- Gibt es eine Möglichkeit Text in den Positionszeilen so zu erfassen, dass die ganze Breite verwendet wird?
- Ist es möglich Positionsnummern beim Druck zu verbergen?
Falls ja, könnte oft verwendeter Text wie bei der AHV als Blockposition erfasst werden pro Zeile würde dann eine Unterposition erfasst und Text so zeilenweise eingefügt.
Beispieltext für AHV/EL:
[Keine Leistungen gemäss Art. 17-19 KLV. Bitte Abrechnung direkt an Praxis Dr. P. Portmann (siehe Abtretungserklärung). Kontoverbindung Postfinance IBAN CH86 0900 0000 8728 6570 8. Bitte teilen Sie uns mit, falls ES mit Referenznummer möglich sind.]