Hier die aufgehobenen Positionen welche im Dentotar nicht mehr existieren:
Positionen welche eine neue Nummer erhalten haben welche sich aus der alten Positionsnummer nicht ableiten lässt:
Neue Positionen im Dentotar:

Von: Peter Portmann <pp@wp.zahnarztportmann.ch>
Betreff: DentalProzess: Anpassung von Blockpositionen/Jumbos an Dentotar
Datum: 5. November 2017 um 20:31:26 MEZ
An: Roger Zehnder <roger.zehnder@prozessteam.ch>
Kopie: info@prozessteam.ch

Guten Tag Herr Zehnder

Leider habe ich bisher keine Liste folgender Tarifpositionen gefunden:
– Positionen im Tarif 1994 ohne Nachfolger im Dentoar (aufgehobene)
– Positionen im Tarif 1994 mit Analogieposition im Dentotar
– Neu im Dentotar ohne Vorgänger im Tarif 1994

Vielleicht sind Ihnen meine Listen von Nutzen (kein Anspruch auf Vollständigkeit).
Folgende Dokumente liegen in maschinenlesbarer Form bei:
2017.11.05_Tarif1994_aufgehoben.csv
2017.11.05_Tarif1994_analoge.csv
2017.11.05_Dentotar_neue.csv

Vorgehen um diese Listen zu erstellen:
– Import Dentotar in selbe Tabelle wie Tarif 1994

– Sortierfeld f_sortierung_1994_2018
Die Positionen alt 4500 und neu 4.5000 liegen bei Sortierung direkt übereinander
da bei beiden Zeilen f_sortierung_1994_2018 identisch ist (4065)
Feld [f_sortierung_1994_2018]
Falls (
TARIF = „1994“;Pos;
TARIF = „2018“;“4″ & ZeichenMitte ( Pos ; 3 ; 3 );
Pos)

– Formelfeld mit SQL Abfrage welches pro Tarifposition die Anzahl existenter Einträge liefert
Die Position 4500 und die Position 4.5000 erhalten beide eine 2.
Somit ist klar, dass die neue Position aus der alten abgeleitet werden kann.
Falls der Wert nicht gleich 2 ist muss gesucht werden.
Feld [f_Pos_Anzahl]
Wenn ( Einheit = „TP“ ;
WörterAnzahl (
SQLAusführen ( „SELECT Pos FROM Zahnarzttarif WHERE f_sortierung_1994_2018=?“ ; „“ ; „“ ; Zahnarzttarif::f_sortierung_1994_2018 )
)
;““)

– Formelfeld welches alle Dentotarpositionen mit einer Zahl ungleich Null
in der letzen Stelle markiert. Diese Positionen können nicht von der
alten Position abgeleitet werden.
Feld [f_dentotar_einer]
Falls(
TARIF= „2018“ UND ZeichenRechts ( Pos ; 1 ) > 0; ZeichenRechts ( Pos ; 1 );
„“)

– Manuell mit suchen und sortieren unter Verwendung der oben erwähnten Felder Marker gesetzt:
Feld ‚Analoge Position‘: Dentotarposition welche die alte ersetzt (‚-‚ falls aufgehoben)
Feld ’neu’ im Dentotar falls kein Vorgänger

Meine Blockpositionen enthalten über 800 Einträge. Daher hatte ich keine Lust diese manuell anzupassen.

Eine Blockposition enthält die jeweiligen Tarifziffern in einer verbundenen Tabelle (nicht in einem Textfeld wie in DP). Daher kann mit einem Skript jede Zeile verdoppelt werden. Die ID zur Blockposition bleibt bei der Verdoppelung erhalten, es muss noch das Feld ‚Position‘ an den neuen Tarif angeglichen werden. Es wird kontrolliert ob in der alten Tarifpositon eine Analogieposition für den Dentotar eingetragen ist, dann wird diese eingetragen. Falls nicht wird die neue aus der alten Ziffer errechnet: 4500 -> 4.5000. Die neue Position wird markiert mit TARIF = 2018. Die Materialpositionen bleiben unangetastet und werden von beiden Tarifen verwendet.

Hier als Illustration das Skript:
#dentotar 2018
#zeilen aufrufen mit Einheit [TP], Tarif [1994]
#zeilen mit Einheit [Fr] werden belassen da von dentotar 2018 und Tarif 1994 verwendet Variable setzen [ $Zeile_Anzahl; Wert:Hole(AnzahlGefundeneDatensätze) ]
Variable setzen [ $Zeile_aktuell; Wert:1 ]
Sortierung aufheben
Schleife (Anfang)

Gehe zu Datens./Abfrage/Seite [ $Zeile_aktuell ] [ Ohne Dialogfeld ]
Datensatz/Abfrage duplizieren

Feldwert setzen [ TARIF; „2018“ ]

Feldwert setzen [ Pos;
Wenn(IstLeer ( Pos_analog ) ≠ 1; Pos_analog;
„4.“ & ZeichenRechts ( Pos & „0“ ; 4 ))]

Verlasse Schleife wenn [ $Zeile_Anzahl – $Zeile_aktuell = 0 ]
Variable setzen [ $Zeile_aktuell; Wert:$Zeile_aktuell +1 ]

Schleife (Ende)

In DentalProzess ist es wohl schwieriger da die Daten in einem Textfeld liegen. Listen mit den entsprechenden Ersatzpositionen für die automatische Konvertierung werden Sie aber auch benötigen.

Screenshot einer Blockposition mit alten und neuen Positionen liegt bei.

Hope this helps…

Freundliche Grüsse

P. Portmann

image